IATF Rules 6. Ausgabe – Was sich ändert und worauf Unternehmen achten sollten

Mit der Veröffentlichung der IATF Rules, 6. Ausgabe bringt die IATF (International Automotive Task Force) frischen Wind in die Welt der Automobilzertifizierung. Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Anforderungen für IATF 16949-zertifizierte Unternehmen. Aber was genau ändert sich – und wie sollten Sie reagieren?

Die neuen Regeln betreffen vor allem Abläufe rund um die Zertifizierung sowie die Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen. Hier die wichtigsten Punkte, die Unternehmen im Blick behalten sollten:

🔹 Neuregelung der Auditzeiten: Diese werden jetzt noch stärker an der Komplexität und Leistung des Unternehmens ausgerichtet. Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus!

🔹 Stärkere Anforderungen an Remote-Audits: Hier braucht es klare technische Voraussetzungen und strukturierte Prozesse zur Auditdurchführung und es sind nun Remote Audits für diverse Unterstützungsfunktionen möglich.

🔹 Klarere Regeln bei Standortverlagerungen und Erweiterungen: Unternehmen müssen Änderungen frühzeitig und vollständig melden.

🔹 Höhere Anforderungen an Korrekturmaßnahmen bei schwerwiegenden Abweichungen – inklusive Fristen und Nachverfolgung.

🔹 Detaillierte Auditplanung und Vorbereitung: klare Fristen definiert (90 Tage vorher Terminfixierung, 30 Tage vorher Abgabe aller Unterlagen, 14 Tage vorher Erhalt des Auditplans)

Unsere Empfehlung für die Praxis:

  • Achten Sie auf die Fristen (Vorbereitung und Maßnahmenmanagement)

  • Nutzen Sie Informationsangebote Ihres Zertifizierers bzw. Fragen Sie aktiv nach

  • Besorgen Sie sich das neue Regelwerk und prüfen Sie die relevanten Änderungen im Detail.

Haben Sie Fragen zu den neuen IATF Regeln – kontaktieren Sie uns!

Previous
Previous

Neuausgabe (2024) des AIAG-APQP Manuals

Next
Next

IATF Sanctioned Interpretation #10 überarbeitet