Neuausgabe (2024) des AIAG-APQP Manuals
Die AIAG hat die neue Ausgabe des APQP (Advanced Product Quality Planning) Manuals veröffentlicht – ein zentrales Werkzeug für die Qualitätsvorausplanung in der Automobilindustrie. Die Überarbeitung bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Anforderungen, auf die sich Unternehmen frühzeitig einstellen sollten.
Was ist neu?
🔹 Erweiterte Phasenstruktur: Die klassische 5-Phasen-Struktur bleibt, wird aber um zusätzliche Inhalte ergänzt – insbesondere im Bereich Risiko- und Schnittstellenmanagement.
🔹 Integration von agilen Methoden: Das neue Manual fördert flexiblere Entwicklungsprozesse, z. B. Einbringung von Gate-reviews nach allen Phasen (damit erfolgt ein Angleich an die Reifegradmethodik)
🔹 Stärkere Betonung auf Lessons Learned: Unternehmen sollen systematisch aus vergangenen Projekten lernen und diese Erkenntnisse dokumentieren und nutzen.
🔹 Checklisten: Überarbeitete und neue Checklisten, insbesondere für Risikomanagement und Supplychainmanagement, im Produktentstehungsprozess sind enthalten.
🔹 Höherer Fokus auf Kundenkommunikation: Die enge Abstimmung mit dem Kunden wird stärker betont – besonders bei Änderungen und Freigaben.
Was Unternehmen jetzt tun sollten:
✅ APQP-Prozesse intern überprüfen und an die neue Struktur anpassen
✅ Mitarbeitende schulen, insbesondere Projektleiter und Qualitätsverantwortliche
✅ Vorlagen und Checklisten aktualisieren
✅ Lessons Learned-Prozess etablieren oder verbessern
Die neue APQP-Ausgabe ist ein klarer Schritt Richtung Zukunft – mit Fokus auf Qualität, Kommunikation und Flexibilität. Wer sich jetzt vorbereitet, sichert sich einen klaren Vorsprung!